Wenn das Wasser geht – bleibt die Feuchtigkeit
Wenn das Wasser geht – bleibt die Feuchtigkeit
Das Wasser, es kam sehr schnell, blieb lange und war dann wieder schnell verschwunden. Doch die Feuchtigkeit in den Wänden und Mauerwerken machen die Häuser und Wohnungen unbewohnbar.
Das Jahrhunderthochwasser fließt langsam in sein natürliches Bett zurück und hinterlässt enorme Schäden. Eigentlich muss alles komplett neu gemacht werden. Von der Installation, über die Einrichtung bis hin zur Garage und dem Garten. Doch der erste Schritt kann nicht getan werden, solange die Häuser und Wohnungen feucht und somit unbewohnbar sind und bleiben.
Eine Renovierung ist für viele Haus- und Wohnungsinhaber derzeit unmöglich. Sie stehen vor ihrem Heim und können nur hilflos zusehen, wie sich langsam Pilz- und Schimmelkulturen bilden. Viele Menschen versuchen derzeit mit mobilen Heizkörpern und Feuerungskanonen die Räume wieder trocken zu bekommen. Dies gelingt auch oberflächlich. Doch im Inneren bleibt die Feuchtigkeit erhalten und sorgt dafür, dass das Mauerwerk mehr und mehr zerbröselt und sich unliebsamer Schimmel bildet, was ebenfalls das Mauerwerk angreift und die Gesundheit gefährdet.
Es gibt jedoch eine schnelle und dauerhafte Lösung; Infrarotheizungen von der heimischen Firma EMK GmbH, Allstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz, SA). Die Technologie ist bewährt, zuverlässig und dauerhaft.
Herkömmliche Heizungen und mobile Radiatoren wärmen die Luft auf, die im Raum zirkuliert. Die aufgewärmte Luft trocknet nach und nach Wände, Decken und Fußböden, jedoch immer nur oberflächlich. Die Feuchtigkeit in den Mauerwerken bleibt weiterhin erhalten und gefährdet nicht nur die Gesundheit der Bewohner, sondern vor allem die Haus- und Wohnungskonstruktion. Feuerungskanonen sind zwar sehr leistungsstark, heizen nur punktuell und müssen ständig neu ausgerichtet werden.
Infrarotheizungen haben eine andere Technologie:
Eine nur 45mm dicke pulverbeschichtete Stahlplatte wird elektrisch aufgeheizt und die Wärme wird in Infrarotstrahlen umgewandelt. Verfügbar sind drei verschiedene Größen: 400, 600 und 800 Watt-Heizungen für die Wand- und Deckenmontage bzw. mit Standfüßen für die Aufstellung im Raum. Die Infrarotwärmestrahlen heizen die Wände, Decken, Böden und Gegenstände im Raum. Die Wärme wird aufgenommen und wieder zurückgegeben, sodass sich der Raum insgesamt schnell erwärmt. Die Tiefenwärmestrahlen trocknen das Mauerwerk aus und die Feuchtigkeit entweicht aus den Wänden. Bereits nach kurzer Zeit sind die Räume wieder bewohnbar und vor allem, ohne jegliche gesundheitliche Gefährdung. Pilz- und Schimmelkulturen können sich an keiner Stelle bilden.
Die Infrarotheizungen sind besonders wirtschaftlich und benötigen lediglich eine ganz normale Steckdose. Auf Wunsch kann ein externer Temperaturfühler die Raumtemperatur nach den individuellen Bedürfnissen regeln.
Im Regelbetrieb werden diese Systeme als zusätzliche Heizungen für Dachböden, Kellerräume, Garagen oder Gartenhäuser eingesetzt.
Um den betroffenen Menschen in den Hochwassergebieten schnell und unbürokratisch zu helfen, bietet die Firma EMK GmbH sofort ihre Infrarotheizungen mit einem Hochwasserrabatt von 25% auf den Verkaufspreis an. Dieser reduzierte Verkaufspreis ist gültig bis zum 31.12. 2013
Hier geht es zu unseren Infrarotheizungen.
EMK GmbH, Allstedt
Ansprechpartnerin:
Carolin Schmidt
Telefon: 03 46 52 585
E-Mail: c.schmidt@emk-allstedt.com
Kommentare
Einen Kommentar schreiben